Willkommen bei Ihrer CDU Ortsunion in Münster-Gievenbeck

Neuigkeiten

Sommerfest der CDU Gievenbeck - 28.08.2022 Fachwerk Gievenbeck
Alle Informationen zum CDU Sommerfest am 28.08.2022 an dieser Stelle ...
... weiterlesen

Spielplatz im Kinderbachtal – Verbesserungen für Nutzer*innen und Fahrradfahrer*innen
Schon kurze Zeit nach der inoffiziellen Eröffnung des Spielplatzes wird dieser schon gut angenommen. Nicht nur vom Gemenweg und aus Gievenbeck sondern auch aus der Innenstadt und dem Kreuzviertel kommen Familien angeradelt, um hier den Nachmittag zu verbringen. Noch vor der offiziellen Eröffnung zeichnet sich ab, dass der Spielplatz noch verbessert werden kann.
So sollen Stellplätze für Fahrräder gekennzeichnet und mit Fahrradbügeln ausgestattet werden, um die angrenzenden Rasenflächen als Liegewiese oder zum Picknick nutzen zu können.
Die Zuwege zum Spielplatz sollen als kombinierte Rad- und Fußwege gekennzeichnet werden. Am Sitzbereich soll eine Pergola mit wildem Wein für den nötigen Sonnenschutz sorgen, da die gepflanzten Büsche und Bäume noch ca. 5-7 Jahre benötigen werden, um ausreichende Schattenspender zu sein. (Bild/Text: Hamann)
... weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen im Kinderbachtal
Die Gievenbecker und Sentruper Ortsunion freuen sich über den eröffneten Spielplatz am Kinderbach. Die Idee zu dem Spielplatz wurde 2017 von Anwohnern aus dem Bereich Gemen- und Wasserweg an die CDU herangetragen. Nun wurde der Antrag der CDU umgesetzt. „Es ist wunderbar, die Kinder hier spielen zu sehen“ sagt Jutta Malik. Der Gievenbecker Ratsherr Martin Lücke ergänzt: „Der Spielplatz hat eine herrliche Lage und bietet die Gelegenheit für kleinere Ausflüge. Der Landschaftspark würde durch die Maßnahme aufgewertet werden.“

Werkstatt zu Stadtquartieren Gievenbeck
Die Stadtverwaltung hat am vergangenen Wochenende zu einem öffentlichen, vom Planungsbüro FALTIN + SATTLER aus Düsseldorf organisierten und vom Stadtbaurat Densdorff begleiteten Werkstattverfahren zu den beiden Modellquartieren Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße in die Aula des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums eingeladen. Nach einer Ortsbesichtigung per Radtour, an der auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe teilnahm, stellten die renommierten Fachplaner Prof. Andreas Kipar und Johannes Tovatt ihre Grundideen zu Modellquartieren dar. Im Anschluss befassten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Abteilungen der Stadt Münster, den eingeladenen Fachplanern, Vertretern von Schulen und Kitas, Kommunalpolitikern, Anwohnern, Eigentümern und etliche weitere Bürgerinnen und Bürger mehrere Stunden mit den Themen Öffentlicher Raum & Mobilität, Urbanes Arbeiten & Innovation, Vielfalt & Zusammenarbeit sowie Landschaft & Nachhaltigkeit. Im Ergebnis stellten die Teams ihre Vorstellungen zu den Quartieren zeichnerisch auf übergoßen Lageplänen vor. Von der CDU Gievenbeck nahmen Werner Barkmann, Peter Hamann, Thomas Lilge und Dr. Martin Lücke teil; das Werkstattverfahren war für alle Teilnehmer spannend und konstruktiv, die Ideen überwiegend zukunftsweisend. Die CDU-ler werden die weiteren Planungen konstruktiv-kritisch begleiten. Zudem lieferten die Gespräche mit den dort engagierten Gievenbeckerinnen und Gievenbeckern gute Ideen für weitere Planungen. (ML/WB)

Am 15.05.2022: Ihre Stimme für Simone Wendland
www.simone-wendland.nrw
... weiterlesen

Maigang: Sicherheit und Sauberkeit in Gievenbeck
Schon im Januar musste Werner Barkmann die Stadtwerke über ein Graffito an der Ladestation für die Elektrobusse informieren. Schon vor zwei Jahren berichtete die WN davon, dass das Bild von Unbekannten durch Schmierereien zerstört wurde. Damit brachen sie auch mit einem Ehrenkodex. Der Künstler SMOE wurde informiert und nimmt sich hoffentlich bald Zeit das Kunstwerk wieder herzustellen.
Neben Graffiti sorgt achtlos weggeworfener Müll für Verärgerung. Die von der Gievenbecker CDU initiierten Müllsammelwochen haben viel erreicht. Neben unzähligen Zigarettenkippen und Masken wurden sogar lackierte Holzbalken und Leuchtstoffröhren entsorgt. Werner Barkmann zeigt sich begeistert über das Engagement der Gievenbeckerinnen und Gievenbecker: „Neben den vielen Vereinen (u.a. Schützenverein, MUM und IOG) sammeln auch immer mehr Familien und Einzelpersonen Müll beim Spazierengehen! Dafür möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken!“ Motivierend ist für alle Müllsammelnden eine freundliche Begrüßung.
Am kommenden Montag, den 2. Mai veranstaltet die Gievenbecker CDU einen Maigang zum Thema Sauberkeit und Sicherheit in Gievenbeck. „Dazu laden wir sehr herzlich ein, um über Probleme zu sprechen und weitere Verbesserungen für unser schönes Gievenbeck zu erreichen.“, sagt die stellv. Vorsitzende Jutta Malik. (Foto: Barkmann)
Treffpunkt ist am Montag (2. Mai) um 17:00 Uhr am La Vie.

Themenabend: Sicherheit in den eigenen vier Wänden - mit Frank Sölken
Die CDU hat die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Blick
„Wer sind Nora und Nina“ war die Eingangsfrage von Frank Sölken (Beauftragter für Bevölkerungsschutz des Kreisverbandes Münster). Im Rahmen der Themenreihe Sicherheit der CDU Münster informierte am Montag, 25.04.2022 Frank Sölken in Gievenbeck über den Selbstschutz und die Eigenvorsorge bei Unwetter, Bränden, Stromausfall oder Hochwasser.
Bei extremen Naturereignissen können im Katastrophenfall Hilfsdienste (Feuerwehr, THW u andere) nicht gleichzeitig bei jedem Einzelnen zeitnah helfen. In diesen Fällen sei man auf sich angewiesen. Es sei laut Sölken wichtig, dass jeder Einzelne eigene Vorsorge trifft.
Die Teilnehmer wissen jetzt wie diese Vorsorge auszusehen hat, wenn z.B. 14 Tage der Strom ausfällt. Frank Sölken führte aus, welche Vorräte anzuschaffen seien und wie eine Dokumentenmappe auszusehen habe, aber auch, wie man sich richtig bei Unwetter und Feuer verhalte.
Am Schluss kam die Auflösung: Während man über die Warn-App Nina die wichtigsten Meldungen des Bevölkerungsschutzes erhält, kann über die bundesweite Notruf App Nora die Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste per App erreicht werden. Zahlreiche interessante Zwischenfragen und die fachkompetenten Rückmeldungen dazu rundeten den Abend ab.
Der Vorsitzende der Gievenbecker CDU übergab einen Flutwein. „Wir danken dir für den informativen Abend. Es ist wichtig die Menschen für die Vorsorge zu sensibilisieren,“ dankte Werner Barkmann.
Wer sich eigenständig informieren möchte, kann dazu die Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de abrufen. (Foto: CDU Gievenbeck)

Landtagswahlen 2022: mit Simone Wendland auf dem Gievenbecker Wochenmarkt
Mit unserer Kandidatin Simone Wendland auf dem Gievenbecker Wochenmarkt: mehr als nur nette Gespräche - ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger ... von Konversion bis Neugestaltung des Ortskerns, von Landespolitik bis in den Bund. Weitere Informationen und direkter Kontakt zu unserer Kandidatin für den Landtag NRW unter https://www.simone-wendland.nrw/ (Foto: Lücke) ... weiterlesen

Themenabend: Sicherheit in den eigenen vier Wänden - mit Frank Sölken

Parksituation in der Ortsmitte: vor Ort mit dem Ordnungsamt
Vertreter aus BV und Rat beim Ortstermin mir dem Ordnungsamt am Besselweg / Ecke Enschedeweg. Gerade an Markttagen wird hier gerne beidseitig auf den Bürgersteigen geparkt, so dass Menschen mit Rollatoren und / oder Rollstühlen, aber auch viele Eltern, die ihre Kinder mit Buggies oder Kinderwagen zum Michaelkindergarten bringen, hier die Wege kaum passieren können.
Auch während des Termins parken Autos teilweise viel zu weit auf den Bürgersteigen. Der Ball liegt nun beim Ordnungsamt, welches zunächst Parkkontrollen ankündigte. Weitere Schritte, wie etwa Parkverbote, erforderten tiefer gehende Untersuchungen, so Herr Weihermann und Herr Guddorf vom Ordnungsamt unisono.
... weiterlesen