25.03.2023: Aktion sauberes Gievenbeck

An der „Aktion sauberes Gievenbeck“ können sich alle Gievenbeckerinnen und Gievenbecker beteiligen (v.l. Martin Lücke, Jutta Malik und Werner Barkmann). Ab dem 24.03.2023 können Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen die Greifzangen ausleihen. Dazu werden Müllsäcke und Handschuhe von den AWM zur Verfügung gestellt.

Seien Sie dabei:
CDU Gievenbeck "Müllsammel-Aktion Sauberes Gievenbeck"
Samstag 25.03.2023, 10:00 Uhr, Treffpunkt Fachwerk Gievenbeck/Arnheimweg

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, erhalten Sie nähere Informationen bei Werner Barkmann per Telefon unter 0251/ 276 09 88 (16 - 19 Uhr) oder per Email an barkmann@cdu-muenster.de. Gerne merken wir einen Termin vor und bringen die Materialien mit dem Rad vorbei.

Wir hoffen auf Ihre tatkräftige Unterstützung

Absolutes Halteverbot am Breilbusch

"Seit Monaten parken beidseits der Straße Am Breilbusch immer wieder PKW mit der Folge, dass die Durchfahrt für den normalen Alltagsverkehr erbeblich beeinträchtigt ist. Diese Einschränkung ist überhaupt nicht nachvollziehbar,  da eine ausreichende Anzahl an Parkmöglichkeiten auf dem Interimsparkplatz kanpp 200 m weiter geschaffen wurde und dieser Parkplatz sozusagen nie voll belegt ist. Die CDU Kommunalpolitiker haben sich kürzlich an die Stadtverwaltung gewandt und um Abhilfe gebeten. Nun endlich sind beidseits des Weges Halteverbotsschilder aufgestellt. Damit kann die Straße nach langer Zeit wieder für ihre eigentliche Zweckbestimmung, dem fließenden Verkehr die notwendigen Räume zu bieten, verwendet werden. Die CDU begrüßt die Maßnahme." (Foto/Text: ML)

Neujahrsempfang der CDU Gievenbeck mit Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf

Sonntag 15.01.2023, 17:00 Uhr im Fachwerk Gievenbeck

DIe CDU Gievenbeck lädt zum Neujahrsempfang am Sonntag 15.01.2023 ab 17:00 Uhr ins Fachwerk Gievenbeck ein. Die Polizeipräsidentin von Münster, Frau Alexandra Dorndorf, wird unseren Empfang als Gastrednerin begleiten. Zudem stehen wir für Gespräche zu aktuellen Themen im Stadtteil Gievenbeck zur Verfügung und freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Spielplatz im Kinderbachtal – Verbesserungen für Nutzer*innen und Fahrradfahrer*innen

Schon kurze Zeit nach der inoffiziellen Eröffnung des Spielplatzes wird dieser schon gut angenommen. Nicht nur vom Gemenweg und aus Gievenbeck sondern auch aus der Innenstadt und dem Kreuzviertel kommen Familien angeradelt, um hier den Nachmittag zu verbringen. Noch vor der offiziellen Eröffnung zeichnet sich ab, dass der Spielplatz noch verbessert werden kann.

So sollen Stellplätze für Fahrräder gekennzeichnet und mit Fahrradbügeln ausgestattet werden, um die angrenzenden Rasenflächen als Liegewiese oder zum Picknick nutzen zu können.

Die Zuwege zum Spielplatz sollen als kombinierte Rad- und Fußwege gekennzeichnet werden. Am Sitzbereich soll eine Pergola mit wildem Wein für den nötigen Sonnenschutz sorgen, da die gepflanzten Büsche und Bäume noch ca. 5-7 Jahre benötigen werden, um ausreichende Schattenspender zu sein. (Bild/Text: Hamann)

Leuchtende Kinderaugen im Kinderbachtal

Die Gievenbecker und Sentruper Ortsunion freuen sich über den eröffneten Spielplatz am Kinderbach. Die Idee zu dem Spielplatz wurde 2017 von Anwohnern aus dem Bereich Gemen- und Wasserweg an die CDU herangetragen. Nun wurde der Antrag der CDU umgesetzt. „Es ist wunderbar, die Kinder hier spielen zu sehen“ sagt Jutta Malik. Der Gievenbecker Ratsherr Martin Lücke ergänzt: „Der Spielplatz hat eine herrliche Lage und bietet die Gelegenheit für kleinere Ausflüge. Der Landschaftspark würde durch die Maßnahme aufgewertet werden.“

Bei einem Ortstermin stellte Bezirksvertreter Thomas Lilge fest, dass eine Beschattung fehlt und die natürliche Beschattung durch die gepflanzten Bäume erst in Jahren entsteht. Werner Barkmann greift die Idee auf: „Hier werden wir uns für eine Lösung engagieren. Eine Strandmuschel oder einen Sonnenschirm mitzubringen ist für einen Familienausflug eine gute Idee, aber auch Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern den Spielplatz besuchen, brauchen bei heißem Wetter eine Beschattung.“

Werkstatt zu Stadtquartieren Gievenbeck

Die Stadtverwaltung hat am vergangenen Wochenende zu einem öffentlichen, vom Planungsbüro FALTIN + SATTLER aus Düsseldorf organisierten und vom Stadtbaurat Densdorff begleiteten Werkstattverfahren zu den beiden Modellquartieren Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße in die Aula des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums eingeladen. Nach einer Ortsbesichtigung per Radtour, an der auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe teilnahm, stellten die renommierten Fachplaner Prof. Andreas Kipar und Johannes Tovatt ihre Grundideen zu Modellquartieren dar. Im Anschluss befassten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Abteilungen der Stadt Münster, den eingeladenen Fachplanern, Vertretern von Schulen und Kitas, Kommunalpolitikern, Anwohnern, Eigentümern und etliche weitere Bürgerinnen und Bürger mehrere Stunden mit den Themen Öffentlicher Raum & Mobilität, Urbanes Arbeiten & Innovation, Vielfalt & Zusammenarbeit sowie Landschaft & Nachhaltigkeit. Im Ergebnis stellten die Teams ihre Vorstellungen zu den Quartieren zeichnerisch auf übergoßen Lageplänen vor. Von der CDU Gievenbeck nahmen Werner Barkmann, Peter Hamann, Thomas Lilge und Dr. Martin Lücke teil; das Werkstattverfahren war für alle Teilnehmer spannend und konstruktiv, die Ideen überwiegend zukunftsweisend. Die CDU-ler werden die weiteren Planungen konstruktiv-kritisch begleiten. Zudem lieferten die Gespräche mit den dort engagierten Gievenbeckerinnen und Gievenbeckern gute Ideen für weitere Planungen. (ML/WB)

Maigang: Sicherheit und Sauberkeit in Gievenbeck

Schon im Januar musste Werner Barkmann die Stadtwerke über ein Graffito an der Ladestation für die Elektrobusse informieren. Schon vor zwei Jahren berichtete die WN davon, dass das Bild von Unbekannten durch Schmierereien zerstört wurde. Damit brachen sie auch mit einem Ehrenkodex. Der Künstler SMOE wurde informiert und nimmt sich hoffentlich bald Zeit das Kunstwerk wieder herzustellen.​

Neben Graffiti sorgt achtlos weggeworfener Müll für Verärgerung. Die von der Gievenbecker CDU initiierten Müllsammelwochen haben viel erreicht. Neben unzähligen Zigarettenkippen und Masken wurden sogar lackierte Holzbalken und Leuchtstoffröhren entsorgt. Werner Barkmann zeigt sich begeistert über das Engagement der Gievenbeckerinnen und Gievenbecker: „Neben den vielen Vereinen (u.a. Schützenverein, MUM und IOG) sammeln auch immer mehr Familien und Einzelpersonen Müll beim Spazierengehen! Dafür möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken!“ Motivierend ist für alle Müllsammelnden eine freundliche Begrüßung.

Am kommenden Montag, den 2. Mai veranstaltet die Gievenbecker CDU einen Maigang zum Thema Sauberkeit und Sicherheit in Gievenbeck. „Dazu laden wir sehr herzlich ein, um über Probleme zu sprechen und weitere Verbesserungen für unser schönes Gievenbeck zu erreichen.“, sagt die stellv. Vorsitzende Jutta Malik. (Foto: Barkmann)

Treffpunkt ist am Montag (2. Mai) um 17:00 Uhr am La Vie.

Themenabend: Sicherheit in den eigenen vier Wänden - mit Frank Sölken

Die CDU hat die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Blick

„Wer sind Nora und Nina“ war die Eingangsfrage von Frank Sölken (Beauftragter für Bevölkerungsschutz des Kreisverbandes Münster). Im Rahmen der Themenreihe Sicherheit der CDU Münster informierte am Montag, 25.04.2022 Frank Sölken in Gievenbeck über den Selbstschutz und die Eigenvorsorge bei Unwetter, Bränden, Stromausfall oder Hochwasser.

Bei extremen Naturereignissen können im Katastrophenfall Hilfsdienste (Feuerwehr, THW u andere) nicht gleichzeitig bei jedem Einzelnen zeitnah helfen. In diesen Fällen sei man auf sich angewiesen. Es sei laut Sölken wichtig, dass jeder Einzelne eigene Vorsorge trifft.

Die Teilnehmer wissen jetzt wie diese Vorsorge auszusehen hat, wenn z.B. 14 Tage der Strom ausfällt. Frank Sölken führte aus, welche Vorräte anzuschaffen seien und wie eine Dokumentenmappe auszusehen habe, aber auch, wie man sich richtig bei Unwetter und Feuer verhalte.

Am Schluss kam die Auflösung: Während man über die Warn-App Nina die wichtigsten Meldungen des Bevölkerungsschutzes erhält, kann über die bundesweite Notruf App Nora die Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste per App erreicht werden. Zahlreiche interessante Zwischenfragen und die fachkompetenten Rückmeldungen dazu rundeten den Abend ab.

Der Vorsitzende der Gievenbecker CDU übergab einen Flutwein. „Wir danken dir für den informativen Abend. Es ist wichtig die Menschen für die Vorsorge zu sensibilisieren,“ dankte Werner Barkmann.

Wer sich eigenständig informieren möchte, kann dazu die Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de abrufen. (Foto: CDU Gievenbeck)

Themenabend: Sicherheit in den eigenen vier Wänden - mit Frank Sölken

Die CDU Münster lädt im Rahmen der Themenreihe Sicherheit am Montag, 25.04.2022, 19.00 Uhr ein. Frank Sölken (Beauftragter für Bevölkerungsschutz des Kreisverbandes) informiert „Stürme, Starkregen, Brände oder Stromausfälle nehmen aufgrund der Wetterveränderungen immer zu. Damit es nicht zu Hamstereinkäufen kommt, ist es wichtig zu wissen, wie jeder für den Notfall vorsorgen kann.“
 
Die Veranstaltung findet statt im Mehrzweckraum des 1. FC Gievenbeck 1949 e.V., Gievenbecker Weg 200, 48149 Münster.

Parksituation in der Ortsmitte: vor Ort mit dem Ordnungsamt

Vertreter aus BV und Rat beim Ortstermin mir dem Ordnungsamt am Besselweg / Ecke Enschedeweg. Gerade an Markttagen wird hier gerne beidseitig auf den Bürgersteigen geparkt, so dass Menschen mit Rollatoren und / oder Rollstühlen, aber auch viele Eltern, die ihre Kinder mit Buggies oder Kinderwagen zum Michaelkindergarten bringen, hier die Wege kaum passieren können.

Auch während des Termins parken Autos teilweise viel zu weit auf den Bürgersteigen. Der Ball liegt nun beim Ordnungsamt, welches zunächst Parkkontrollen ankündigte. Weitere Schritte, wie etwa Parkverbote, erforderten tiefer gehende Untersuchungen, so Herr Weihermann und Herr Guddorf vom Ordnungsamt unisono.

Sanierung der Dachterrasse Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Die Mitteilung aus der Presse, dass sich die Arbeiten zur Dachterrasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums weiter verzögern werden, hat die Ortsunion Gievenbeck geschockt. Erst Ende 2021 war in der BV-West die Vorlage zur Sanierung der Dachterrasse einstimmig beschlossen worden,

 
Die CDU-Fraktion in der BV-West stellt deshalb eine Anfrage an die Verwaltung und möchte zur Sitzung Ende April wissen:
• Welche Mehrkosten sind zu erwarten?
• Sind die zusätzlichen Kosten im Haushalt gedeckt?
• Wann wird die erneute Ausschreibung abgeschlossen sein?
• Wann ist mit Beginn und Fertigstellung der Arbeiten zu rechnen?
 
Noch sind wir guter Hoffnung, dass die Sanierung der Dachterrasse bis zum Beginn der Schulerweiterung abgeschlossen sein wird.

Fußweg im Grünen Finger zum kombinierten Rad-/Fußweg umwidmen

Die CDU beantragt in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Münster-West den Fußweg entlang des Regenrückhaltebeckens im Grünen Finger zu einem kombinierten Rad- und Fußweg umzuwidmen.

Der vom Fachwerk kommende Rad-/Fußweg endet an der Gievenbecker Reihe. Logisch wäre es, ihn auf der anderen Straßenseite fortzuführen.

Die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums sowie der Mosaikschule nutzen diesen Weg, weil sie dadurch dem Verkehr auf der Gievenbecker Reihe ausweichen können.

CDU Gievenbeck besucht Baustelle von MuM und Jugendtreff

In den letzten Jahren hatten die Mitglieder des Vorstands der CDU Gievenbeck oft gute Nachrichten im Gepäck für den Verein Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum in Münster-Gievenbeck.

So konnte man sich in den letzten Jahren erfolgreich neben der Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für zusätzliche Haushaltsmittel von der Stadt Münster engagieren, um der Arbeit im stark wachsenden Stadtteil Gievenbeck weiter nachzukommen.

Der MuM Verein, der nunmehr mehrere Festangestellte,ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, sowie mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte aufwarten kann, hat sich in Gievenbeck schon lange etabliert. Ebenso ist der Jugendtreff Toppheide ein wichtiger Treffpunkt für Gievenbeck.

Nach den Planungen der letzten Jahre kann man nun endlich den Grundriss des neuen Gebäudes erkennen, in dem MUM und Jugendtreff Toppheide untergebracht werdenIm Jugendtreff Toppheide kümmert sich Roland Kober hervorragend um die Jugendlichen.Jutta Malik: „Hier ist so gute Arbeit geleistet worden. Wir freuen uns, dass MuM e.V. und dem Jugendtreff hier eine neue Heimat geschaffen wird. 

Aufruf zur Müllsammelaktion im Stadtteil

Liebe Gievenbeckerinnen und Gievenbecker,

leider wurde die Müllsammelaktion der AWM in den August verschoben. Da allerdings der Müll vor der Wachstumsperiode aus der Natur entfernt werden sollte, ruft die CDU Gievenbeck zum Müllsammeln auf.

An der „Aktion sauberes Gievenbeck“ können sich alle Gievenbeckerinnen und Gievenbecker beteiligen. v.l. Martin Lücke, Jutta Malik und Werner Barkmann In der Zeit vom 25.03.22 bis zum 06.04.22 können Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen die Greifzangen ausleihen. Dazu werden Müllsäcke und Handschuhe von den AWM zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, erhalten Sie nähere Informationen bei Werner Barkmann per Telefon unter 0251/ 276 09 88 (16 - 19 Uhr) oder per Email an barkmann@cdu-muenster.de. Gerne merken wir einen Termin vor und bringen die Materialien mit dem Rad vorbei.

Wir hoffen auf Ihre tatkräftige Unterstützung

Impfangebot am Freiherr-vom-Stein Gymnasium


Das Impfangebot am Freiherr-von-Stein-Gymnasium haben mehr als 200 Gievenbeckerinnen und  Gievenbeckern wahrgenommen. Häufig wurde die ganze Familie versorgt. Herr Dr. Philipp Lührs berichtet dem Ratsherrn Dr. Martin Lücke und Werner Barkmann, Vorsitzender der CDU-Ortsunion, von ca. 40 Erstimpfungen und führt den großen Zulauf auf das niederschwellige Angebot zurück.

Etliche Personen erkundigten sich vor Ort nach einer Impfung und erhielten sofort ihren Piks. Mit Verlassen der Impfstelle hielten sie zudem ihren digitalen Impfpass in Händen. Die beiden Kommunalpolitiker freuen sich über die zusätzliche Impfmöglichkeit in Fußnähe zum Wohnort und verweisen schon jetzt auf die Wiederholung der Impfaktion am 25. Februar.

Jutta Malik und Richard Michael Halberstadt vertreten Münsters Westen im neu gewählten Kreisvorstand

Kreismitgliederversammlung vom 15.01.2022

Die CDU Gievenbeck freut sich darüber, dass Jutta Malik (als Mitgliederbeauftragte) und Richard Michael Halberstadt (als Beisitzer) den neuen Kreisvorstand konstruktiv und engagiert unterstützen werden. Der Ortsvorstand dankt weiterhin Thomas Lilge und Christian Mutwill für ihre Kandidaturen.

Darüber hinaus richten sich die besten Wünsche an die neu gewählte Kreisvorsitzende SImone Wendland, verbunden mit der Einladung zum gemeinsamen Austausch in Münsters Westen.