Vorlesen und Zuhören im Stadtteil Gievenbeck

 
"Im Jubiläumsjahr "40 Jahre gute Schule-40 Jahre Schule der Zukunft" feiern wir mit 40 Highlights das Konzept unsere Schule für Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen. Am 12.11.2019 laden wir Menschen aus dem Stadtteil zu einer Jubiläumsausgabe „Lesende Schule“ ein. Von 8.15 Uhr bis 8.45 Uhr lesen Menschen aus dem Stadtteil Kindern aus ihren Lieblingskinderbüchern vor. Es kann ein Buch aus der eigenen Kinderzeit sein oder auch aus der aktuellen Zeit..."
 
Genau diese Einladung von der Wartburgschule Gievenbeck erhielt Mechthild Neuhaus, von der örtlichen CDU-Ortsunion vor wenigen Tagen von Gisela Gravelaar, der zuständigen Leiterin.
 
„Mit vielen anderen Gievenbecker Vorlesern bin ich diesem Wunsch der Schule gerne nachgegangen“, so Neuhaus, die seit Jahren einen informativen politischen Austausch mit der Schule unterhält.
 
Voller Aufmerksamkeit lauschten die Kinder, die in mehrere Gruppen aufgeteilt waren, den Geschichten der Vorleser. Es zeigte sich in allen Gruppen wie gerne die Kinder auch in der heutigen digitalen Zeit es genießen aus einem Buch vorgelesen zu bekommen.
 
Verbunden wurde die Vorlesestunde mit einem anschließendem Austauschgespräch, an dem auch Sandra Korkowsky, eine der von der Ortsunion nominierten Kandidatin für die BV West, teilnahm.
 
Für die Wartburgschule dringend wichtig ist der Wunsch das Konzept des gemeinsamen Lernens über die Klasse 4 hinaus endlich in die Realität umzusetzen. Geplant war vor Jahr und Tag das Nachbarschaftsareal in diese Vision einzubeziehen. Leider bisher ohne Erfolg. Interimsweise kann man sich seitens der Schule auch vorstellen eine Dependance für diese Vision im Oxford Quartier zu finden.
 
Ein Schulausbau der Wartburgschule wird auch von der Elternschaft begrüßt, die das Konzept des gemeinsamen Lernens in einer aktiven Arbeitsgemeinschaft unterstützt.
 
Angesprochen wurde auch die Verkehrssituation in der Nähe zur Schule, besonders die Straßenüberquerung an dem Knotenpunkt Rüschhausweg / Toppheideweg. Dieser Übergang wird bei einer separaten Ortsbegehung noch einmal aus Sicht der Kinder („wir gehen in die Hocke“) zu begutachten sein. Durch das hohe Verkehrsaufkommen zu den Stoßzeiten und parallel stehenden Bussen an den Haltestellen soll geschaut werden, in wie fern für Kinder dieser Übergang gut einsehbar ist. 
 

CDU Gievenbeck zu Besuch bei Marktkauf und Hellweg

Nach Darstellung des Zentren- und Einzelhandelskonzepts der Stadt Münster, welches vom Rat der Stadt Münster letztmalig 2018 fortgeschrieben wurde, gehört der Geschäftsstandort Roxeler Straße seit seinem Bestehen zur Versorgungskategorie „Stadtbereichszentrum“.
„Das bedeute“, so erläuterten Sabrina Rempel, Standortleitung Marktkauf und Frank Bartsch, stellvertretender Leiter Hellweg Gievenbeck, „dass mit diesem Zentrum eine über den Stadtteil hinausgehende ausgewogene Versorgung der Bevölkerung gewährleistet sein sollte. Bis zu 18 000 Kunden pro Tag in den beiden Geschäften sind hier oft das Ergebnis, was sich leicht über die erstellten Kassenbons nachprüfen lässt.“
Der Ärger der Kunden über die Schließung der Schranke, so hörten die Gievenbecker CDU-Planungspolitikerin Mechthild Neuhaus und CDU-Ratsherr Richard Halberstadt, beschränkt sich zuerst auf das fehlende Hinweisschild am Kreisverkehr, das nun die Schranke geschlossen sei. Aber auch Rettungswegsituation, Sicherheit auf dem Parkplatz und Verwendung von Parkraum in diesem Zentrumsbereich werden von den Kunden aktuell diskutiert.
 

Großes CDU-Sommerfest am 25. August

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Die CDU Gievenbeck feiert ihr traditionelles Sommerfest am Sonntag (25.08.) ab 14.00 Uhr im Fachwerk Gievenbeck mit buntem Kinderflohmarkt und einer großen Tombola mit hochwertigen Preisen, wie z.B. einer mehrtägigen Fahrt nach Berlin und Brüssel. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt wie immer Bratwurst vom Grill sowie afrikanische Spezialitäten, Kuchen und kühle Getränke zu familiengünstigen Preisen. Wie jedes Jahr ist auch für die kleinen Besucher ein tolles Angebot dabei mit großer Hüpfburg, einem Luftballon-Zauberer, tollen Aktionsspielen durch MuM e.V. und Sanderbilder gestalten mit Talant e.V.
Wer hautnah mit CDU-Politikern, wie der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland und dem Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Münster Stefan Weber, vor Ort diskutieren oder sich über Gievenbecker Themen, wie z.B. die Entwicklung von Gievenbeck Ortsmitte oder die des Oxford-Geländes, informieren möchte, hat ausreichend Gelegenheit dazu. Bebauungsplan und Ortsmittemodell geben einen ersten visualisierten Einblick. Auch Gievenbecks Rats- und BV-Vertreter stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Für den Kinderflohmarkt, der als Deckenflohmarkt ohne Standgebühren durchgeführt wird, bittet die Gievenbecker CDU um vorherige Anmeldung unter neuhaus@cdu-muenster.de.

"Dickes Dankeschön“ an Petra Bredenjürgen-Dimmeler

„Viele Jahre waren Sie in Gievenbeck immer für Ihre Schülerinnen und Schüler da und so ein Ruhepohl in stürmischen Zeiten“, fasste Mechthild Neuhaus, Mitglied im Schulausschuss, den herzlichen Dank der CDU Ortsunion Gievenbeck an Petra Bredenjürgen-Dimmler für die viele geleistete Arbeit für Gievenbeck zusammen. Mit der ehemaligen Schulleiterin der Michaelschule verliere Gievenbeck eine hoch engagierte Pädagogin und eine Kennerin des Stadtteils. „War es das Gespräch über räumliche Belange der Schulaula, die Situation der Flüchtlingskinder in den Klassen ihrer Schule, sportliche Kooperationsmodelle mit dem 1. FC Gievenbeck oder aber auch das Thema Gievenbeck Ortsmitte Gestaltung – wir erlebten Sie immer konstruktiv und nach vorne blickend“, so Mechthild Neuhaus. Auf der Verabschiedung der städtischen Schulleiterinnen und Schulleiter im Rathaus wünschte Mechthild Neuhaus am Rande der Veranstaltung Petra Bredenjürgen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute: „Ich hoffe, Sie bleiben dem Stadtteil verbunden.“

CDU Gievenbeck hocherfreut über Neugestaltung Gievenbeck Ortsmitte

„Wir freuen uns riesig, dass wir soweit gekommen sind und hoffen für Gievenbeck, dass hier ein tatsächlicher Neuanfang gelungen ist ungeachtet aller ´Feinjustierungen´, die hier und da sicher noch gezogen werden müssen“, fasst Vorsitzender Alfons Neuhaus die Diskussion der Ortsunion Gievenbeck zur Umgestaltung der Ortsmitte zusammen.

Votum der CDU Gievenbeck für die Kommunalwahlen im Herbst 2020

Die Mitgliederversammlung der CDU Gievenbeck hat Vertreterinnen und Vertretern für die Bezirksvertretung-West und für den Rat der Stadt Münster ein unterstützendes Votum ausgesprochen. Die endgültige Anerkennung der bisher Gewählten als Kandidaten erfolgt dann im September 2019 durch die Kreispartei der CDU Münster.

Europawahl am 26.05.2019

An gleich 2 Infoständen informierte die CDU Gievenbeck zur anstehenden Europawahl. Als Gast konnte unsere Landtagsabgeordnete Simone Wendland begrüßt werden. Neben vielen guten Gesprächen wurden auch Rosen zum Muttertag verteilt.

Sei was Du bist! Sei es in bestmöglicher Form…

Haus Mariengrund und seine Schwestern gehören zu Gievenbeck schon seit über 60 Jahren. Mitglieder und Vorstand der CDU Gievenbeck besuchten Schwester Juttamaria Siewering und das Haus Mariengrund, um mehr über die aktuelle Arbeit der fünf dort lebenden Schwestern zu erfahren.

Aktion Sauberes Münster – Ein Stadtteil räumt auf

Schon am Freitagnachmittag waren die ersten „Müllsammel-Gruppen“ im Stadtteil unterwegs: Gievenbecker Schulen, Vereine, Nachbarschaften und aktive Bürger trafen sich zu unterschiedlichen Zeiten um Gievenbeck wieder ein Stück weit „sauber“ zu bekommen. Und am Samstagvormittag war der Andrang am Fachwerk derart groß, so dass nur noch wenige der von den AWM mitgebrachten Greifzangen zur Verfügung standen. Beide Gievenbecker Schützenvereine hatten im Vorfeld Werbung betrieben, aber auch die Initiative Ortskern Gievenbeck war fleißig mit von der Partie, Familien, Einzelpersonen und Nachbarschaften, wie auch die ortsansässigen Parteien machten mit bei der großen Aufräumaktion.

Ortsunion Gievenbeck besichtigt Ausstellung der Oxford-Bebauung

„Gute Entwürfe für die erste Wohnbebauung auf dem Oxford-Quartier mit einem starken ersten und zweiten Platz“, so das Resümee von Alfons Neuhaus, Vorsitzender der Ortsunion Gievenbeck. Gemeinsam mit Ratsherrn Richard Halberstadt und Planungsausschussmitglied Mechthild Neuhaus besichtigte er die Ausstellung aller Entwürfe des Architektenwettbewerbs in den Räumen des 1. FC Gievenbeck. Die städtische Wohnungsgesellschaft Wohn + Stadtbau hatte für das Projekt „Wohnen mit Aussicht“ im nördlichen Teil des Oxfordareals Architekten aus ganz Deutschland zu einem Wettbewerb eingeladen. Das einstimmige Votum der Jury fiel auf einen Entwurf des Büros „3pass Architekten Stadtplaner Part“ aus Köln. „Dieses Büro hat auch schon die Häuser am Arnheimweg entworfen“, berichtet Richard Halberstadt, der auch Mitglied der Jury war. Jetzt hoffen die Christdemokraten, dass der Zeitplan eingehalten werden kann und Ende 2021 die ersten Mieter einziehen können. „Auch über dieses Projekt werden wir im Rahmen unseres Bürgergespräches informieren“, lädt Mechthild Neuhaus alle Interessierten am 12. März um 19:30 Uhr ins Fachwerk ein.

17. Müllsammel-Aktion in Gievenbeck

Zusammen mit dem „La Vie“ und dem „Fachwerk“ organisiert die CDU-Ortsunion bereits die 17. Müllsammel-Aktion in Gievenbeck. Diese findet am Samstag, 06. April 2019 um 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das „Fachwerk-Gievenbeck“ am Arnheimweg. Eingeladen zur tatkräftigen Mithilfe sind alle Mitglieder, Gievenbecker Vereine und die Bewohner unseres Stadtteils. Im Anschluss an die Müllsammelaktion wird im „Fachwerk“ ein Imbiss gereicht. Ich hoffe auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

CDU- Ortsunion Gievenbeck lädt zum Bürgergespräch

Der erste Architektenwettbewerb für die Entwicklung des Oxfordquartiers hat bereits stattgefunden und wurde ausgestellt. Wir bieten das Gespräch an uns darüber auszutauschen, nehmen Anregungen entgegen und hoffen im engen Austausch mit der Verwaltung hier auch zukünftige Gestaltungskonzepte u.a. auch für das neu zu errichtende Stadtteilhaus im Oxfordgebiet mit Ihnen gemeinsam diskutieren zu können. Neben Dr. Jäger, Geschäftsführer der Wohn- und Stadtbau Münster werden verantwortliche Gievenbecker CDU Politiker bei dieser Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die CDU- Ortsunion Gievenbeck lädt deshalb am Dienstag, den 12. März 2019, um 19:30 Uhr in dasFachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40,48161 Münster zu einem öffentlichen Bürgergespräch ein,wo es auch um das Thema "Verkehr und mehr... in Gievenbeck“ geht.

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger auf der Roxeler Straße

In Gesprächen mit Anwohnern hat die CDU-Gievenbeck zwei Anträge entwickelt, um die Situation für Fußgänger, Radfahrer und Anwohner der Roxeler Straße sicherer zu gestalten.

An der Querungshilfe und der Einmündung Ramertsweg kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Stadteinwärts beginnt Tempo 50 erst nach einer Kurve, so dass querende Fußgänger und Reiter sowie wartende Fahrzeuge, die nach links in den Ramertsweg abbiegen wollen, erst im letzten Augenblick gesehen werden. Deshalb soll die Tempo 50 Zone bereist auf Höhe Hausnummer 504 beginnen. Diese Regelung erhöht die Sicherheit an der Querungshilfe und ermöglicht es den direkten Anwohnern in diesem Bereich sich leichter in den fließenden Verkehr einzureihen.