Sicherheit fährt vor: Tempo 50 auf der Roxeler Straße

"Die Gievenbecker Bezirksvertreter Katharina Sander und Peter Hamann stellen in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung-Münster-West den Antrag, die Tempo-50-Zone auf der Roxeler Straße, die jetzt in Höhe Marktkauf beginnt, bereits jenseits des Ramertsweg etwa in Höhe Umspannstelle beginnen zu lassen. Bereits 2011 ist die Erweiterung der Tempo-50-Zone beantragt worden, jedoch durch den Landesbetrieb Straßenbau, als zuständige Behörde, abgelehnt worden. Danach hat es im Bereich der Querungshilfe Ramertsweg mehrere, auch schwere, Unfälle gegeben. Um das Unfallrisiko zu mindern, soll die Tempo-50-Zone erweitert werden. Hinzu kommt, dass die Bushaltestelle Ramertsweg auch Ein- und Ausstieg für den Schülerverkehr ist." (PH)

Ein Stadtteil mit vielen Gesichtern - Strickkreis St.Michael

"Vorzeitige Weihnachtsgeschenke in Form von reichlich Wolle übergaben Mitglieder des CDU Ortsvorstandes an den kirchlichen Strickkreis St. Michael. Dieser besteht als Teil der katholischen Frauengemeinschaft seit 35 Jahren, um für Bedürftige Decken, Socken und Mützen zu fertigen. Johanna Humbach als Gründerin des Kreises und ihre "Handarbeitskolleginnen" haben schon über 1650 Decken seit 1977 gestrickt und Bedürftigen zukommen gelassen. Mit der Spende sagen wir Danke für den Einsatz und auch die Zeit, die hier ehrenamtlich verbracht wird.",so Ratsherr Halberstadt. (RH)

 

25 Jahre Städtepartnerschaft Rijasan und Münster

"Der CDU Ortsvorsitzende Alfons Neuhaus, sowie Mechthild Neuhaus und Thomas Lilge konnten im Rahmen der Feierlichkeit dieser Städtepartnerschaft im Haus der Begegnung in Albachten eine kleine Spende der CDU Ortsunion Gievebeck an Talant e.V. überreichen. Talant e.V. ist eine in Gievenbeck ansässige Organisation, die nicht nur den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen anregen will, sondern die Migrantinnen und Migranten vornehmlich bei alltäglichen Problemen unterstützt und hilft, dass so neue Perspektiven geschaffen werden. 

Da es sich bei diesem von Talant ausgerichteten Fest um das traditionelle Winterfest handelte, durfte Väterchen Frost natürlich nicht fehlen.Er hatte für jeden kleine Geschenke bereit." (MN)

Kreismitgliederversammlung ehrt Gievenbecker Elisabeth Westrup und Heinz-Dieter Sellenriek

Langjähriges Engagement in und um die CDU Münster wie die Gievenbecker Ortsunion wurde im Rahmen der CDU Kreismitgliederversammlung am 22.11.2014 besonders gewürdigt: die ehemalige Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Westrup und der langjährige Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt Münster, Heinz-Dieter Sellenriek, wurden unter großem Beifall von Oberbürgermeister Markus Lewe und Kreisparteivorsitzendem Josef Rickfelder geehrt. Die CDU Ortsunion Gievenbeck sagt Danke für die tatkräftige Unterstützung, die das Gesicht Gievenbecks in den vergangenen Jahren nachhaltig positiv verändert hat.

Mitgliederoffene Sitzung: Landwirtschaft im Stadtteil - Führung über den Hof Dieckmann

Die CDU Gievenbeck lädt Ihre Mitglieder zur offenen Vorstandssitzung am Donnerstag 27.11.2014 um 19:30 Uhr auf den Hof der Familie Dieckmann am Nünningsweg 150 ein. Wir freuen uns auf eine Führung und Informationen u.a. zum neuen Melkroboter sowie einen regen Gesprächsaustausch mit Susanne Schulze Bockeloh über die Zukunft der Landwirtschaft in Münster und unserem Stadtteil.

Ratsherr Richard Halberstadt und CDU Fraktion in Gievenbecker Oxford-Kaserne

Grünes Licht für Kindertagesstätte

„Warum sollte das, was mal für britische Kinder gut war, für deutsche Kinder plötzlich nicht mehr gut genug sein?“, will Ratsherr Georg Berding wissen. Gemeinsam mit dem Gievenbecker Ratsherrn Richard Halberstadt und dem familienpolitischen Sprecher der Fraktion, Jens Heinemann, hatte er sich bei einem Vororttermin auf dem Kasernengelände einen Eindruck vom Zustand der Räumlichkeiten verschafft.
"Und sich verwundert die Augen gerieben: Er sei überrascht zu sehen, in welch gutem Zustand sich die Kaserne befinde. Die Ausstattung ist weitgehend kindgerecht, die Waschbecken hängen für kleine Kinder bewusst tief und die Steckdosen sind kindersicher. 940.000 Euro würde eine Sanierung der Schule kosten, 1,7 Millionen die Anschaffung der Container, rechnet Georg Berding vor. Damit ist für die CDU der Fall klar: „Falls die Containerlösung greift, läuft Münster Gefahr, einen weiteren Fall für den Bund der Steuerzahler zu produzieren.“ Berding: „Und das wollen wir auf jeden Fall verhindern.“ Einige Dinge sind noch zu sanieren: Eine Fluchtreppe müsste her und eine Absturzsicherung gebaut werden. Auch der Anschluss an die Fernwärmekopplung steht noch aus. Doch dann könnte die Übernahme nach den Worten der Christdemokraten „nahtlos“ erfolgen."     (mehr)

Energieversorgung am Gievenbecker Freiherr-vom Stein-Gymnasium

#Ortstermin

29.10.2014
"Schon im Vorfeld informierte sich die stellvertretende schulpolitische Sprecherin der CDU Mechthild Neuhaus beim Amt für Immobilienmanagement über den aktuellen Stand der Problematik bezüglich der Energieversorgung des Gebäudes des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums.

Zwei Beweissicherungsverfahren stehen in  Punkto Energieverfahren gerichtlich noch an. Das Ergebnis ist offen. Nur die Schule wartet darauf, dass nach acht Jahren – seitdem gibt es das „Stein“ in Gievenbeck - endlich etwas passiert und nicht nur die Schäden am Gebäude endgültig behoben werden, sondern nach dem „warmen“ Winter im letzten Jahr die Heizkosten auch richtig bewertet werden. Eigentlicher Anlass der CDU Ortsunion Gievenbeck für diesen Besuch war jedoch die Umgestaltung der ehemaligen Qxford-Kaserne in unmittelbarer Nachbarschaft des Stein-Gymnasiums. Diese soll bis 2020 in drei Schritten realisiert werden."      (mehr)

Bebauungsplan rund um den Borghorstweg

#Ortstermin

20.10.2014

"Vertreter der CDU Ortsunion hatten am Borghorstweg einen Ortstermin mit Anwohnern, um sich über letzte Details des hier nun neu zu erstellenden Bebauungsplans, der am 5.11.2014  vom Rat verabschiedet werden soll, zu informieren.Das nun seit kurzem vorliegende Sachverständigen-Gutachten bescheinigt das Anliegen der Anwohner, dass eine Barrierefreiheit  für einige Häuser nur erreicht werden kann, wenn rückwärtig das Baufenster ausgewiesen wird. So liegt z.B. laut Gutachten ein Höhenunterschied von 88cm  – zumindest für Haus Nr. 6 - zwischen Eingangsbereich und Oberkante Bordstein vor."  (mehr)

Gievenbecker Michael-Schule in Bewegung

#Ortstermin

05.10.2014

„287 Kinder besuchen derzeit die katholische Michael-Schule in der Gievenbecker Ortsmitte, davon sind 137 Kinder im offenen Ganztagsangebot der Schule angemeldet, „so dass es geboten scheint eine sechste Ganztagsgruppe hier neu einzurichten“, so die Schulleiterin Frau Bredenjürgen. „Es ist hier - besonders im OGS-Bereich- ständig eine Bewegung der Schülerzahlen nach oben zu beobachten.“ Zusätzlich besuchen derzeit 65 Kinder die „Bis-Mittag-Betreuung“ der Michael-Schule, in der die Kinder nach dem Unterricht bis 13.30 Uhr von Honorarkräften betreut werden. Dies alles konnten die Mitglieder des Vorstandes der CDU-Ortsunion Alfons Neuhaus, Mechthild Neuhaus und Veronika Güttler bei einem Besuch der Schule kurz vor den Herbstferien erfahren.“         (mehr)

Gievenbecker Ratsherr Halberstadt beim Freiwilligentag am MuM

Fünfter Freiwilligentag am 13. September 2014

13.09.2014
Der Gievenbecker Rathsherr Richard Halberstadt nahm am vergangenen Wochenende die Dinge selbst in die Hand: am Freiwilligentag errichteten freiwillige Helfern am Gievenbecker Mehrgenerationenhaus MUM einen eigenen Parkplatz für
Kinderwagen-Anhänger und Räder. Durch unentgeltliche Hilfe der Firma GUW, die hier mit Materialien aushalf, konnte nach rund 6 Stunden Fahrradplatz fertiggestellt werden. Durch den Hausmeister wurde die Freifläche der Parkplatz schon ein Tag vorher vorbereitet und mit Hilfe einer Vielzahl fließiger Hände nebst der MuM-Geschäftsleitung bei schönem Wetter und konstruktiven Gesprächen umgesetzt. "Für mich war es besonders wichtig, hier ein Zeichen zu setzten, wie notwendig das Ehrenamt doch in der heutigen Gesellschaft ist und dies nicht allein durch Sonntagsreden, wohl aber praktische Hilfe vor Ort gelebt werden kann.", so Halberstadt.
 

Aufpflasterung auf dem Borkenfeld

CDU Gievenbeck beantragt den Bau einer Aufpflasterung am Borkenfeld

04.09.2014
"Auf der Straße Borkenfeld soll in Höhe des Geh- und Radwegs eine Aufpflasterung zur weiteren Verkehrsberuhigung erstellt werden. Die Anwohner der Straße Borkenfeld hätten sich beschwert, so Bezirksvertreter Peter Hamann, dass viele Autofahrer die Tempo-30-Zone nicht beachten und erheblich schneller fahren würden. Der Geh- und Radweg ist die kürzeste Verbindung in den Grünen Finger und wird von vielen Anwohnern aus dem nördlichen Bereich des Auenviertels genutzt. Gerade deshalb soll an dieser Stelle mit erhöhter Gefährdung durch die Aufpflasterung eine weitere Geschwindigkeitsreduzierung herbeigeführt werden, so wie es im südlichen Teil des Auenviertels bereits geschieht." (PH)

Sommerfest: im Gespräch, im Kontakt, Gievenbeck aktiv gestalten

geselliger wie informativer Austausch im Stadtteilhaus Fachwerk Gievenbeck

Impressionen zum Sommerfest in unserer Bildergalerie.

31.08.2014
"Das traditionelle Sommerfest der CDU Gievenbeck war dieses Jahr besonders stark von den Gievenbecker Bürgereinnen und Bürgern nachgefragt. Ob Jung oder Alt für jede Altersstufe bot sich die Gelegenheit etwas zu Lernen, zu Spielen oder etwas Neues auszuprobieren. Durch die Unterstützung von TALANT e.V. und MuM gab es für viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit Sandbilder per Computeranimation zu gestalten, aber auch einfache Dosenwurfspiele und die große Hüpfburg waren im Angebot. Bauinteressierte Gievenbeckerinnen und Gievenbecker wurden informiert über den aktuellen Stand der Vermarktung der Konversionsflächen und konnten mit Hilfe des Architekten Thomas Lilge und der im Planungsausschuss sitzenden Politikerin Mechthild Neuhaus Fragen zum Kéré-Siegerentwurf zur Entwicklung der Oxford-Kaserne stellen." (AN/MN)
 

Gievenbecker Wochenmarkt: CDU beantragt Aufstellung eines festen Stromkastens

#vorOrt

Der Gievenbecker Wochenmarkt soll wieder einen festen Stromkasten erhalten. Gut geeignet wäre der Platz neben den beiden bestehenden Stromkästen, so berichtet der Bezirksvertreter Peter Hamann aus den Gesprächen mit der Werbegemeinschaft. Die Marktkaufleute hatten bereits einen eigenen Stromkasten. Aufgrund von Auflagen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes – Durchfahrtmöglichkeit für Einsatzfahrzeuge – musste der Wochenmarkt umgruppiert werden. Die Kaufleute konnten aufgrund der Entfernung den alten Stromkasten nicht mehr nutzen und mussten einen provisorischen Kasten aufstellen.Nachdem sich die Umstellung bewährt hat, so Bezirksvertreterin Katharina Sander, solle jetzt wieder ein fester Strom-kasten aufgestellt werden.

Gievenbecker CDU unterstützt Umsetzung des Kéré-Entwurfs

#WN

"Die CDU begrüßt, dass der Entwurf von „Kéré Architecture“ für die Oxford-Kaserne bei der Fachjury das Rennen gemacht hat. Das machten CDU-Vertreter aus dem Rat und der Gievenbecker Ortsunion am Dienstag deutlich. 
 
Nach der Vorstellung der sechs Entwürfe habe sich der Vorstand der Ortsunion eingehend mit den Konzepten beschäftigt, sagte Mechthild Neuhaus, die als sachkundige Bürgerin für die CDU im neuen Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wohnen sitzt. „Der grüne Boulevard kam sehr gut an“, berichtete Neuhaus mit Blick auf den Kéré-Entwurf. Dieser sei zudem der einzige gewesen, der eine klare Anbindung an den Arnheimweg vorsehe. Und: „Die Idee mit der Markthalle war etwas Besonderes.“. (mehr)
 

MUM: Der Kampf um den Erhalt geht weiter Zusage von Fördermitteln durch Bundesfamilienministerium gilt nur für ein Jahr

#vorOrt

"Auf die gute Nachricht aus Berlin, folgt die Ernüchterung: Nachdem das Bundesfamilienministerium gestern bekannt gegeben hat, dass für die weitere Förderung der bundesweit 450 Mehrgenerationenhäuser 16 Millionen Euro in den Bundeshaushalt eingestellt werden sollen, wird den Beteiligten tags darauf klar, dass es sich hierbei nur um eine auf ein Jahr begrenzte Zusage von Fördermitteln handelt. Dies teilten heute Angela Mörth, pädagogische Leiterin des MUM, und der Gievenbecker Ratsherr, Richard Halberstadt, im Rahmen einer Pressekonferenz im Mehrgenerationenhaus MUM am Gescherweg mit."  (mehr)

Ratsherr Halberstadt erleichtert über Trägerschaft der Kita auf derm Oxford-Gelände

#vorOrt

"Die Gievenbecker Ortsunion um Ratsherr Richard-Michael Halberstadt begrüßt die Entscheidung, für die Kita auf dem Gelände der Oxford-Kaserne inen neuen Träger gefunden zu haben. "Wir sind erleichtert, dass ein Konsens gefunden wurde und sich die Betreuung positiv entwickelt. Jetzt wünschen wir uns, dass bald mit dem Umbau begonnen werden kann, damit die Kindertagesstätte schnell in Betrieb gehen kann und Eltern wie Kinder nicht auf der Straße stehen müssen.", so Halberstadt." (RH)

Gievenbecker Ratsherr Halberstadt und MuM-Vertreter in Hamburg

#vorOrt

„Die CDU Gievenbeck steht zu dem Versprechen, das Mehrgenerationenhaus mit seinen Einrichtungen und deren Angebote und Begegnungen zu erhalten. Am 1.Juli wird in Hamburg auf einer Regionalkonferenz über den Mehrwert der Mehrgenenerationenhäuser für die Kommunen gesprochen. CDU Ratsherr Halberstadt wird dort zusammen mit Vertretern des MuM Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum e.V. Münster und mit politisch Verantwortlichen vor Ort über Möglichkeiten diskutieren, den zukünftigen Stand der Häuser - ob in Gievenbeck oder Stadtmitte – zu erhalten. Die Übernahme der Kosten steht jedoch weiterhin aus. Halberstadt, CDU-Sozialpolitiker und Ratsherr für Gievenbeck-Süd, stellte dahingehend entsprechende Anfrage an die Verwaltung mit der Aufforderung, das bemerkenswerte Netzwerk mit seinen Mitarbeiter/innen vor Ort zu erhalten und zu fördern."(Halberstadt/Neuhaus) (mehr)

Gievenbecker Ortsunion zum Verkehrskonzept für Oxford-Kaserne/Gievenbeck-Südwest

#Thema

19.06.2014

"Die CDU Gievenbeck beantragt, ein Verkehrskonzept für den Bereich Gievenbeck-Südwest/Oxford-Kaserne aufzustellen. Die Stadtverwaltung soll ein Verkehrskonzept für die Oxford-Kaserne sowie die angrenzenden Gebiete entlang der Straßen Arnheimweg, Gievenbecker Reihe, Borkenfeld, Ramertsweg, Dieckmannstraße und Roxeler Straße entwickeln. In Gievenbeck Südwest gibt es bereits jetzt einige Verkehrsprobleme. Nach den jetzigen Planungen soll der Bereich Oxford-Kaserne von der Roxeler Straße her erschlossen werden. Bereits jetzt ist es im Berufsverkehr nahezu unmöglich sich ohne Ampelsteuerung in den fließenden Verkehr auf der Roxeler Straße einzureihen oder sie zu queren."    [mehr]

 


CDU Gievenbeck gratuliert zum 150. Jubiläum

#Ortstermin

15.06.2014

Neben OB Markus Lewe und Bezirkbürgermeisterin Elisabeth Westrup überbrachte Ratsherr Richard -Michael Halbertstadt die Glückwünsche der CDU Ortsunion an den nunmehr 150. Jahre zählenden Schützenverein Gievenbeck von 1864 e.V..
"Das Ehrenamt und gesellschaftliche Leben in den Vereinen ist hier ein wichtiger Bestandteil vor Ort. Wir sind alle gemeinsam aufgerufen, die Vereine und  das Eherenamt zu unterstützen und zu fördern.", so Halberstadt. Weitere Informationen zum Gievenbecker Traditionsverein unter http://bit.ly/1kXfdh8


Richard-Michael Halberstadt nimmt Arbeit im Rat auf

#ratms

12.06.2014

Mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Münster und der konstituierenden Sitzung des Rates nimmt Halberstadt die arbeite als Ratsherr für Gievenbeck-Süd auf. Die CDU Ortsunion freut sich, mit ihren Mitstreiter/inenn und Amtsträger/innen in den kommenden Jahren weitere Akzente nicht nur für den Münsteraner Westen zu setzen.

[ weitere Fotos ]